09.02.2021
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW das Auszeichnungsprojekt „Energieeffiziente Nichtwohngebäude in Nordrhein-Westfalen – Schulen und Bürogebäude“ ins Leben gerufen, um vorbildliche energieeffiziente Gebäude zu identifizieren und auszuzeichnen.
Das Bürogebäude brüneo Business Center in Brühl wurde 2020 ausgezeichnet.
energiebüro vom Stein hat das Projekt als Energie-/TGA- und Bauphysik-Planer unterstützt.
Foto: brüneo Gesellschaft für gute Geschäfte mbH, Brühl
In dem Business Center und Coworking Space können Freelancer, Startups und kleine Unternehmen ein Büro mit der gesamten notwendigen Infrastruktur eines Arbeitsplatzes mieten und die Funktionsräume wie Küchen, Kommunikationszonen, Besprechungs- und Tagungsräume etc. gemeinsam nutzen. Hier entstehen Synergien und wirtschaftliche Effekte für ein Unternehmernetzwerk. Die Nachhaltigkeit bei diesem Projekt wird sichtbar durch die effiziente Flächennutzung sowie die Schonung wertvoller Ressourcen durch die Verwendung aus Rückbau wiedergewonnener Baustoffe für die Fassade. Gleichzeitig konnte ein sehr hoher Designanspruch umgesetzt werden. Mit einem speziellen Brandschutzkonzept konnte die Stahlkonstruktion sichtbar bleiben und auf chemischen oder mineralischen Brandschutz verzichtet werden. Dadurch wird auch der Rückbau mit sortenreiner Trennung der Baumaterialien mitgedacht. Das brüneo Business Center ist bilanziell CO2-neutral; das Gebäude wurde in Passivhaus-Standard gebaut, eine Photovoltaik-Anlage produziert den Großteil der benötigten elektrischen Energiefür die Beheizung und Kühlung sowie die Arbeitsmittel.
Umfangreiche Projektpräsentation bei EnergieAgentur.NRW
Veröffentlichung online im Magazin "innovation & energie" 1/2021, Seite 18
Vorstellung brüneo freiRaum YouTube