22. März 2022, 17.00 – 18.30 Uhr, Veranstaltung digital per Zoom
Im Rahmen der Fernwärme-Runden der Deutsche Umwelthilfe e.V. wird die Temperaturabsenkung aus verschiedenen Blickwinkeln der Experten betrachtet, um Herausforderungen und Lösungen für grüne Fernwärme aufzuzeigen:
Temperaturabsenkung in bestehenden Wärmenetzen aus Perspektive eines Fernwärme-Versorgers
Dr. Ulrich Liebenthal, Hamburger Energiewerke GmbH
Temperaturabsenkung in bestehenden Wärmenetzen aus Perspektive eines Gebäude-Experten
Jörg vom Stein, energiebüro vom Stein GmbH
Wärmenetze können bei der Wärmwende in den Kommunen eine wichtige Rolle spielen. Dafür müssen sie jedoch klimafreundlich, effizient und verbraucherfreundlich sein bzw. werden. Die DUH möchte Kommunen bei dieser Aufgabe unterstützen und beleuchtet daher im Rahmen von kleinen Veranstaltungen zentrale Themen der klimafreundlichen Wärmeversorgung über Fern- und Nahwärmenetze. Die Veranstaltung richtt sich insbesondere an die für Energie und Wärmeversorgung zuständigen Ausschüsse der Stadt- und Gemeinderäte, steht aber auch allen weiteren Interessierten offen.
Anmeldung bis 17.03.2022 per Mail: Frau Selina Scheer unter
Deutsche Umwelthilfe e.V.
Bundesgeschäftsstelle Berlin
Hackescher Markt 4, 10178 Berlin